Spitex RhyCare wächst weiter
43 Mitarbeitende von SPITEX RhyCare betreuten im Jahr 2017 insgesamt 283 Patientinnen und Patienten im Einzugsgebiet Eichberg, Altstätten, Marbach und Rebstein. Sie leisteten dabei 47’800 Arbeitsstunden und besuchten die Klientinnen und Klienten 39’300 mal.
Diese eindrücklichen Zahlen präsentierte Präsident Urs Noser an der Hauptversammlung von SPITEX RhyCare im evang. Kirchgemeindesaal in Altstätten. Eine stattliche Anzahl von Vereinsmitgliedern konnte sich vom wiederum stark wachsenden Bedürfnis nach spitalexterner Pflege informieren lassen. Ein Gesamtwachstum von rund 11 Prozent, was auch gegenüber den Restfinanzieren, den polit. Gemeinden, zu leichten Mehraufwändungen von rund 60’000 Franken führte.
Geschäftsleitung gut installiert
Urs Noser konnte in seinem Jahresbericht mit Freude von der guten Entwicklung des Gesamtbetriebes berichten. Die Geschäftsleitung mit Geschäftsführer Diego Forrer und Pflegedienstleiterin Susanne Luisi-Schmid hat zusammen mit dem ganzen Team viele Projekte und Reglemente im Sinne des Gesamtvorstandes umgesetzt. Zu erwähnen sind dabei das interne Kontrollsystem (IKS), das Kommunikations-, Datenschutz- sowie das Fahrzeugbeschaffungskonzept. Auch wurde grossen Wert auf die gute Zusammensetzung des Personals mit rund 2/3 diplomiertem Pflegepersonal gelegt. Mit Stolz erwähnte der Präsident auch die konsequente Umsetzung des neuen, modernen Erscheinungsbildes. So wurden die Homepage, die Flyer, die Dokumentenmappen sowie weitere Artikel einladend gestaltet.
Wechsel bei den Revisoren
Albert Rist hat nach 10-jähriger Tätigkeit als Revisor auf die Hauptversammlung hin demissioniert. In der Person von Dominik Gebert, Altstätten konnte die Versammlung jedoch einstimmig einen würdigen Nachfolger wählen. Albert Rist wurde die wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit mit einem kräftigen Applaus verdankt.

Eigene Spezialdienstleistungen vorgestellt
Im Anschluss an die Hauptversammlung präsentierten die Pflegefachpersonen Barbara Oesch, Susanna Cataldi, Christine Würmli und Roger Schmid die vielfältigen Spezialdienstleistungen Wundmanagement, Palliativce Care, Kinästhetik sowie ambulante Psychiatrische Pflege.
Die Anwesenden Vereinsmitglieder konnten sich dabei vom sehr breiten Zusatzangebot von SPITEX RhyCare überzeugen lassen. Dank den immer wieder grosszügigen Spenden belasten diese Zusatzangebote zudem den Steuerzahlenden nicht.
Beim anschiessenden Apéro – gespendet von der Zürich Versicherung – wurde noch rege über die Versammlung und speziell über die Spezialangebote von RhyCare ausgetauscht.
Weitere Informationen zu SPITEX RhyCare können der Homepage www.rhycare.ch entnommen werden.