«Die Spitex am Puls der Zeit»
Ein hoher Digitalisierungsgrad, die ressourcenschonende Wahl der Transportmittel, attraktive Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die fortschrittliche Organisation der Betriebe – die Nonprofit-Spitex ist innovativ und modern. Das diesjährige Motto des Nationalen Spitex-Tages vom 1. September lautete deshalb «Die Spitex am Puls der Zeit».
Die Nonprofit-Spitex ist bei der Digitalisierung weit fortgeschritten; davon profitieren Tausende Klientinnen und Klienten täglich. Auch SPITEX RhyCare als offizielle Spitexorganisation für die Gemeinden Eichberg, Altstätten, Marbach und Rebstein hat auf die elektronische Dokumentation umgestellt. Dazu gehören die elektronische Anmeldung, Zu- und Überweisung, Abrechnung sowie die Kommunikation und der gesicherte Datenaustausch mit Ärzten, Apothekern und weiteren Partnern.
Sämtliche Spitex-Mitarbeitende sind mit Tablets ausgerüstet. Sie erfassen auf diesem Gerät medizinische oder soziale Auffälligkeiten, die sie bei ihren Klientinnen und Klienten feststellen, sowie die Weg- und Arbeitszeiten. Auch die elektronische Pflegeplanung ist auf ihrem Tablet abrufbar. Auf diese Weise ist jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter auf dem aktuellsten Informationsstand was seine/ihre Klientinnen und Klienten betrifft. Die digitalen Geräte tragen dazu bei, dass SPITEX RhyCare effizient und kostengünstig arbeitet.
«Am Puls der Zeit» sein bezieht sich auch darauf, dass die Spitex eine fortschrittliche Arbeitgeberin ist: Sie bietet ihren Mitarbeitenden gute Karrieremöglichkeiten und sorgt dafür, dass sie sich regelmässig weiterbilden. Denn nur wer sich weiterbildet, bleibt «am Puls der Zeit». Neue Mitarbeitende sowie Wiedereinsteigerinnen erhalten umfassende Einführungen und Schulungen, auch im Umgang mit den digitalen Arbeitsgeräten.
SPITEX RhyCare hat zudem mit einer Brotsack-Aktion auf ihre Dienstleistungen hingewiesen. Sieben lokale Bäckereien haben sich bereit erklärt, am Spitextag vom Sa. 01.09.2018 ihren Kundinnen und Kunden die Backwaren in „Spitex-Brotsäcken“ mitzugeben. Vielen Dank!