News

Kooperation zwischen SPITEX RhyCare und PSYCH SPITEX OST für die psychiatrische Pflege

Um den steigenden Bedarf von psychiatrischen Spitex-Leistungen in hoher Qualität und kostengünstig abzudecken, arbeiten SPITEX RhyCare und die private PSYCH SPITEX OST zukünftig zusammen.

Bereits seit einigen Jahren steigt in der Schweiz der Bedarf an psychiatrischer Pflege zuhause (psychiatrische Spitex). So auch im oberen Rheintal. SPITEX RhyCare hat diese Dienstleistung in der Vergangenheit selber erbracht und stiess dabei zunehmend an personelle Grenzen. Um dem stetig zunehmenden Bedarf in der nötigen hohen Qualität auch in Zukunft gerecht werden zu können, haben sich Vorstand und Geschäftsleitung mit verschiedenen Szenarien auseinandergesetzt, Kosten und Nutzen sowie Qualitätsüberlegungen gegeneinander abgewogen. Schliesslich fiel die Entscheidung, auf eine Kooperation mit der PSYCH SPITEX OST, einer auf die psychiatrische Pflege spezialisierte private Spitex-Organisation mit Geschäftssitz in Zuckenriet und Rorschach.

Freuen sich gemeinsam über die Kooperation (vlnr): Markus Dürrenberger (SPITEX RhyCare), Andreas Schlaszus (PSYCH SPITEX OST) und Susanne Luisi-Schmid (SPITEX RhyCare)

 

Markus Dürrenberger, Geschäftsleiter BWL der SPITEX RhyCare zeigt sich zufrieden: «Menschen mit einer psychischen Erkrankung benötigen zum Teil hochspezialisierte Pflege. Sie haben ein Anrecht darauf, dass wir ein entsprechendes Angebot zur Verfügung stellen. Unser Einzugsgebiet ist zu klein, als dass wir in Eigenregie ein funktionierendes Team von Psychiatriepflegefachpersonen hätten aufbauen können. Die Kooperation ist ein sinnvoller Schritt, um dem steigenden Bedarf an psychiatrischer Spitex in hoher Qualität gerecht zu werden, ohne dass uns die Kosten aus dem Ruder laufen. In diesem Sinn sehe ich die Entscheidung als zukunftsweisend: Mit Blick auf die steigenden Gesundheitskosten wird für alle Gesundheitsanbieter zunehmend wichtig werden, Wege für Kooperationen zu suchen und zu gehen.»

Susanne Luisi, Geschäftsleiterin PDL (Pflegedienst) ergänzt: «Die Spitex-Anmeldung erfolgt auch für Psychiatriepatientinnen und –patienten weiterhin über die SPITEX RhyCare, diese beurteilt den Fall und leitet die Anmeldung je nach Situation an die PSYCH SPITEX OST weiter, die sich um alles Weitere kümmert. Ich freue mich, dass wir auf diese Weise eine Versorgungslücke optimal schliessen können und jede Organisation in ihrer Kernkompetenz das Maximum für das Wohl der Bevölkerung erbringen kann.»

Andreas Schlaszus, Geschäftsleiter PSYCH SPITEX OST, freut sich ebenfalls: «Die Kooperation mit SPITEX RhyCare ist bereits angelaufen. Die Verhandlungen über die Kooperation liefen in bestem gegenseitigen Einvernehmen. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Spitex-Organisationen ist uns sehr wichtig, da es ja auch immer wieder Fälle gibt, die sowohl psychiatrische wie auch somatische Pflege benötigen oder der Einsatz von Psychiatriepflegefachkräften trotz psychiatrischer Indikation nicht angezeigt ist. So, wie wir die Kooperation gestaltet haben, können wir optimal aufeinander abgestimmt operieren.»

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!