News

Generalversammlung 2023 der SPITEX RhyCare

Zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2022 lud die SPITEX RhyCare am 10. Mai zur Generalversammlung im evangelischen Kirchgemeindehaus in Altstätten ein. Nach der Begrüssung und der Präsentation des Jahresrückblickes 2022 durch den Präsidenten Urs Noser erfolgte ein kurzer Exkurs in die Zukunft der SPITEX RhyCare durch die Geschäftsleiterin Pflege, Susanne Luisi-Schmid. Einmal mehr wurde deutlich, wie wichtig eine gesicherte hochwertige ambulante Pflege durch die SPITEX für die Bevölkerung ist und welch grosse Bedürfnisse und Herausforderungen gegenwärtig wie auch in Zukunft an die Pflegenden sowie die gesamte Gesundheitsbranche gestellt werden. Markus Dürrenberger, Geschäftsleiter Betriebswirtschaft, präsentierte im Anschluss die Jahresrechnung 2022, die mit einer Budgetüberschreitung von CHF 66’213.— (=2.4% des Umsatzes) abgeschlossen werden konnte. Auch wenn man natürlich lieber einen ausgeglichenen Abschluss präsentiert hätte, müsse diese verhältnismässig kleine Abweichung angesichts des äusserst anspruchsvollen Geschäftsjahres 2022 dennoch als ausserordentliche Leistung aller Beteiligten bewertet und gewürdigt werden, so Dürrenberger. Er dankte namens der Geschäftsleitung und des Vorstands allen Mitarbeitenden, Klientinnen und Klienten, Angehörigen und Geschäftspartnern, die auch in diesen anspruchsvollen Zeiten stets ihr Allerbestes geben.

Nach Annahme der Jahresrechnung und der Revisorenberichte durch die Generalversammlung und Abschluss des offiziellen Teils der Versammlung, wurde zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Die SPITEX RhyCare bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Anwesenden, bei allen Vereinsmitgliedern und Spenderinnen für die wohlwollenden Spenden und Mitgliederbeiträge sowie die vielen Sympathiebekundungen, die wir immer wieder von verschiedener Seite erhalten.

INFORMATION QR CODE MITGLIEDERBEITRAG

INFORMATION QR CODE MITGLIEDERBEITRAG

Sollten Sie den Mitgliederbeitrag über die Kantonalbank einbezahlen wollen erscheint eine Fehlermeldung. Dies liegt an der App der SGKB, auf der sich ein Fehler befindet. Die SGKB weiss davon und ist um eine Lösung des Problems bemüht. Sollten Sie den Beitrag gerne einzahlen wollen, können Sie dies auch über eine einfache Banküberweisung auf unser Konto CH94 8080 8002 9322 8445 3 machen.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Lüchinger der SGKB gerne unter 071 757 13 14 gerne zur Verfügung.

Besten Dank

Generalversammlung der SPITEX RhyCare

Die diesjährige öffentliche Generalversammlung der SPITEX RhyCare findet am 10. Mai um 19.00h statt.

Die diesjährige Generalversammlung der SPITEX RhyCare findet am 10. Mai um 19.00h statt. Die Versammlung ist öffentlich. Alle Vereinsmitglieder und die Bevölkerung der politischen Gemeinden Eichberg, Altstätten, Marbach und Rebstein sind herzlich eingeladen, der GV als Vereinsmitglied oder Gast beizuwohnen. Wir freuen uns, Ihnen über das vergangene Geschäftsjahr zu berichten und uns beim anschliessenden Aperitif mit Ihnen auf persönlicher Ebene auszutauschen.

Datum:                10. Mai 2023, 19.00h (anschliessend Aperitif)

Ort:                       Evangelisches Kirchgemeindehaus, Heidenerstrasse 7, 9450 Altstätten

Unsere Mitarbeitenden haben im Jahr 2022 Ausserordentliches geleistet. Wir durften einer grossen Zahl Menschen Hand bieten, zu Hause in der vertrauten Umgebung die benötigte medizinische Pflege zu erhalten. Trotz angespannter Personalsituation und Fachkräftemangel im Gesundheitswesen konnten wir unseren Leistungsauftrag uneingeschränkt erfüllen. Darüber sind wir erfreut und unseren Mitarbeitenden ausserordentlich dankbar. Leider bleiben die Tarife nicht kostendeckend. Die freiwillige Überweisung des Jahresbeitrages von SFr. 20.— und jede darüberhinausgehende Spende helfen uns deshalb sehr. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Den Geschäftsbericht 2022 finden Sie hier: Geschäftsbericht 2022

Auskunftsperson:           Markus Dürrenberger, Geschäftsleitung BWL

Tel. 071 757 10 90, m.duerrenberger@nullrhycare.ch

Kooperation zwischen SPITEX RhyCare und PSYCH SPITEX OST für die psychiatrische Pflege

Um den steigenden Bedarf von psychiatrischen Spitex-Leistungen in hoher Qualität und kostengünstig abzudecken, arbeiten SPITEX RhyCare und die private PSYCH SPITEX OST zukünftig zusammen.

Bereits seit einigen Jahren steigt in der Schweiz der Bedarf an psychiatrischer Pflege zuhause (psychiatrische Spitex). So auch im oberen Rheintal. SPITEX RhyCare hat diese Dienstleistung in der Vergangenheit selber erbracht und stiess dabei zunehmend an personelle Grenzen. Um dem stetig zunehmenden Bedarf in der nötigen hohen Qualität auch in Zukunft gerecht werden zu können, haben sich Vorstand und Geschäftsleitung mit verschiedenen Szenarien auseinandergesetzt, Kosten und Nutzen sowie Qualitätsüberlegungen gegeneinander abgewogen. Schliesslich fiel die Entscheidung, auf eine Kooperation mit der PSYCH SPITEX OST, einer auf die psychiatrische Pflege spezialisierte private Spitex-Organisation mit Geschäftssitz in Zuckenriet und Rorschach.

Freuen sich gemeinsam über die Kooperation (vlnr): Markus Dürrenberger (SPITEX RhyCare), Andreas Schlaszus (PSYCH SPITEX OST) und Susanne Luisi-Schmid (SPITEX RhyCare)

 

Markus Dürrenberger, Geschäftsleiter BWL der SPITEX RhyCare zeigt sich zufrieden: «Menschen mit einer psychischen Erkrankung benötigen zum Teil hochspezialisierte Pflege. Sie haben ein Anrecht darauf, dass wir ein entsprechendes Angebot zur Verfügung stellen. Unser Einzugsgebiet ist zu klein, als dass wir in Eigenregie ein funktionierendes Team von Psychiatriepflegefachpersonen hätten aufbauen können. Die Kooperation ist ein sinnvoller Schritt, um dem steigenden Bedarf an psychiatrischer Spitex in hoher Qualität gerecht zu werden, ohne dass uns die Kosten aus dem Ruder laufen. In diesem Sinn sehe ich die Entscheidung als zukunftsweisend: Mit Blick auf die steigenden Gesundheitskosten wird für alle Gesundheitsanbieter zunehmend wichtig werden, Wege für Kooperationen zu suchen und zu gehen.»

Susanne Luisi, Geschäftsleiterin PDL (Pflegedienst) ergänzt: «Die Spitex-Anmeldung erfolgt auch für Psychiatriepatientinnen und –patienten weiterhin über die SPITEX RhyCare, diese beurteilt den Fall und leitet die Anmeldung je nach Situation an die PSYCH SPITEX OST weiter, die sich um alles Weitere kümmert. Ich freue mich, dass wir auf diese Weise eine Versorgungslücke optimal schliessen können und jede Organisation in ihrer Kernkompetenz das Maximum für das Wohl der Bevölkerung erbringen kann.»

Andreas Schlaszus, Geschäftsleiter PSYCH SPITEX OST, freut sich ebenfalls: «Die Kooperation mit SPITEX RhyCare ist bereits angelaufen. Die Verhandlungen über die Kooperation liefen in bestem gegenseitigen Einvernehmen. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Spitex-Organisationen ist uns sehr wichtig, da es ja auch immer wieder Fälle gibt, die sowohl psychiatrische wie auch somatische Pflege benötigen oder der Einsatz von Psychiatriepflegefachkräften trotz psychiatrischer Indikation nicht angezeigt ist. So, wie wir die Kooperation gestaltet haben, können wir optimal aufeinander abgestimmt operieren.»

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Fortschritt macht keinen Halt

Mit der Übergabe des neuen Dacia Spring Electric durch die Städtli Garage Altstätten macht sich die SPITEX RhyCare nun auch elektrisch auf den Weg zu ihren Klient*innen. Der Fuhrpark wird modernisiert und ergänzt durch das Elektrofahrzeug und bringt die SPITEX mit der neuen Technologie weiter in Richtung Zukunft. Markus Dürrenberger freut sich über den Neuzugang in der Fahrzeugflotte: «Damit machen wir nicht nur einen Schritt nach vorne ins Elektrozeitalter, sondern erreichen durch die Differenzierung der in unserer Flotte eingesetzten Antriebstechnik auch eine bessere Versorgungssicherheit in möglichen zukünftigen Mangellagen, aus welcher Richtung diese auch immer kommen mögen.»

Spendenaktion Heiterhof

‼️‼️   FEBRUAR AKTION   ‼️‼️
HEI EI EI EI HEITERHOFEI☺☺
Für Jedes verkaufte Ei ab 26.1.2023 bis 28.2.2023 wird 10 Rp. Gesponsort an Spitex Rhycare.
Bestellung: 079 543 08 90 per whats app
Montag und Mittwoch bestellenLieferung:
Dienstag und Donnerstag im Briefkasten
Kosten pro Stk. 60 Rp.
6er und 10er Eierkarton
Weitere Kaufstellen
– Heiteres Rondom Heiterhof Eichberg
– Segmüller Genüsslichkeiten Altstätten
– Automat Rheingenuss Lüchingen
Danke für den Einkauf und die Spende☺

Gleich drei Dienstjubiläen

Am 12.9. durften wir gleich drei Mitarbeiterinnen für deren langjähriges Engagement ehren.

Christine Würmli ist seit 15 Jahren Teil des RhyCare-Pflegeteams, Edith Lüchinger und Sonja Kölbener feiern ihr 10jähriges Dienstjubiläum. Anlässlich einer kleinen Feier mit Apéro für alle Mitarbeitenden wurden die drei Jubilarinnen für Ihr langjähriges Engagement gewürdigt.

Im Beisein von Präsident Urs Noser verdankte Markus Dürrenberger, Geschäftsleiter BWL, den langjährigen Einsatz der drei Pflegefachfrauen: «Es ist in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, dass jemand so lange beim gleichen Betrieb bleibt. Umso mehr verdient diese Konstanz und Treue unser aller Anerkennung. Dahinter liegen grosse Einzelleistungen im Dienste unserer Bevölkerung und des ganzen Teams der SPITEX RhyCare. Dafür gebührt den Jubilarinnen ein grosser Dank.»

Susanne Lusi-Schmid, Geschäftsleiterin PDL, richtete ebenfalls persönliche Grussworte an die drei Jubilarinnen und verdankte deren unermüdlichen Einsatz über all die Jahre herzlich.

Die überreichten Blumen mit passenden Spruchbändern verdeutlichen den Dank für die geleisteten Dienste.

Spitex-Tag 2022: Modern und systemrelevant

Am diesjährigen Spitex-Tag wollen wir darauf hinweisen, wie relevant die Spitex für die Grundversorgung in der Schweiz ist. Während der Corona-Krise und durch die Pflegeinitiative ist die Pflege in den Fokus der Öffentlichkeit getreten. Am Spitex-Tag knüpfen wir an diese Aufmerksamkeit gegenüber der Pflege an und stellen die Spitex mit all ihren verschiedenen Berufsfeldern ins Zentrum. Der Aufgabenbereich bei der Spitex umfasst das ganze Spektrum der Pflege und Unterstützung: von der Grundpflege, über komplexe Pflegeleistungen bis hin zu Spezialgebieten wie Wundversorgung, psychiatrische Betreuung, Kinderspitex oder Unterstützung in palliativen Situationen.

Die Spitex ist eine systemrelevante Dienstleisterin in der ambulanten Gesundheitsversorgung, die über 40’000 Mitarbeitende in vielen verschiedenen Berufen beschäftigt. Dank der Spitex können kranke und unterstützungsbedürftige Menschen länger dort leben, wo sie sich wohlfühlen: zu Hause.

Für den Spitex-Tag haben die Ostschweizer Kantone AI, AR, GR, SG, SH, TG und ZH gemeinsame Aktivitäten entwickelt, mit dem Ziel die Systemrelevanz zum Gespräch zu machen. Unter anderem wurde kantonsübergreifend ein Video vielen Mitarbeitenden produziert.

Schauen Sie sich unser Video an: Spitex-Tag 2022: Relevant

Qualitätsumfrage 2022: 99% Klient*innen der SPITEX RhyCare zufrieden bis sehr zufrieden

Alle drei Jahre führt die SPITEX RhyCare eine Umfrage zur Zufriedenheit ihrer Klient*innen durch. Im Juni 2022 war es wieder soweit. Die Resultate sind erfreulich.

Nachdem pandemiebedingt im vergangenen Jahr keine Umfrage durchgeführt werden konnte, war es für die SPITEX RhyCare höchste Zeit, ihren Klient*innen im Rahmen einer Qualitätsumfrage den Puls zu messen. Ein standardisierter Fragebogen zur Kundenzufriedenheit wurde im Juni an alle aktuellen Klient*innen verteilt.

Über 40% der Befragten haben sich Zeit genommen und die Fragen beantwortet. Markus Dürrenberger, Geschäftsleiter BWL, freut sich über den guten Rücklauf und bedankt sich im Namen des Vorstands und der Mitarbeitenden bei allen, die mitgemacht haben: «Das ist heutzutage nicht selbstverständlich. Dass wir darüber hinaus in sämtlichen Qualitätsfeldern mit ganz wenigen Ausnahmen gute bis sehr gute Rückmeldungen erhalten haben, ist für uns eine grosse Freude und besonderer Ansporn, unsere Aufgabe in der Gesundheits-Grundversorgung weiterhin mit viel Engagement und Professionalität wahrzunehmen. Die Resultate der Umfrage zeigen, dass uns dies trotz anspruchsvollen Rahmenbedingungen sehr gut gelingt.

99% aller Rückmeldungen äusserten sich zufrieden bis sehr zufrieden mit unseren Leistungen und der Art, wie wir diese erbringen. Diese Menschen würden uns bei Bedarf wieder in Anspruch nehmen und empfehlen uns weiter. Das zeigt, dass sich unser Einsatz lohnt.

Ein grosser Dank geht an alle unsere Mitarbeitenden, die in den vergangenen schwierigen Monaten unermüdlich ihr Bestes gegeben und diese guten Resultate ermöglicht haben.»

Präsident Urs Noser überreicht dem operativen Leitungsteam der SPITEX RhyCare das Erinnerungszertifikat verbunden mit dem grossen Dank des Vorstands an die ganze Belegschaft.

vlnr Markus Dürrenberger, Geschäftsleitung BWL; Urs Noser, Präsident Verein SPITEX RhyCare; Susanne Luisi-Schmid, Geschäftsleitung PDL; Andrea Ramseier, Gruppenleitung Nord; Sonja Kölbener, Gruppenleitung Planung

Generalversammlung 2022

Präsident Urs Noser begrüsst die Anwesenden.

Nach zwei Jahren, in denen die Vereinsgeschäfte pandemiebedingt mittels brieflicher Abstimmung geregelt werden mussten, konnte am Mittwoch, 4. Mai 2022, im evangelischen Kirchgemeindehaus wieder eine öffentliche Generalversammlung der SPITEX RhyCare durchgeführt werden. Nebst den üblichen Traktanden wie der Genehmigung der Jahresrechnung 2021 nutzte Präsident Urs Noser die Gelegenheit, das neue Geschäftsleitungsmitglied, Markus Dürrenberger, willkommen zu heissen. In seiner Funktion als Geschäftsleiter BWL präsentierte Markus Dürrenberger die Geschäftszahlen 2021, während Susanne Luisi-Schmid als Geschäftsleiterin PDL über die Kerntätigkeit im pflegerischen Bereich rapportierte. Trotz äusserst anspruchsvollen Umständen bedingt durch die Corona-Pandemie gelang dem Team der SPITEX RhyCare im vergangen Jahr mit vereinten Kräften, viel Flexibilität und Sonder-Einsätzen Bemerkenswertes: Kein einziger Pflegeeinsatz musste abgesagt werden und gegenüber dem Budget wurde ein beinahe ausgeglichenes Resultat erzielt. Die anwesenden Mitglieder verdankten diese ausserordentliche Leistung mit anhaltendem Applaus.

Geschäftsleiterin PDL Susanne Luisi-Schmid rapportiert über das Kerngeschäft

Daneben standen zwei Neuwahlen auf dem Programm. Vizepräsident Alex Hautle aus Rebstein und Priska Gräzer, Vorstandsmitglied aus Marbach, traten auf die Generalversammlung 2022 von ihren Ämtern zurück. Präsident Urs Noser dankte beiden im Namen des Vereins und aller Mitarbeitenden herzlich für ihr wertvolles Engagement, das sie über viele Jahre im Dienste der Öffentlichkeit für die SPITEX RhyCare und deren Vorgängerorganisationen geleistet haben. Neu als Mitglieder in den Vorstand gewählt wurden Gaby Hartert für die Gemeinde Rebstein und Sybille Imhof für die Gemeinde Marbach. Beiden neuen Vorstandsmitgliedern gratulieren wir herzlich und danken ihnen an dieser Stelle für ihre Bereitschaft, ihre private Zeit und ihr Fachwissen der SPITEX RhyCare zur Verfügung zu stellen.

Die abtretenden und neu gewählten Vorstandsmitglieder: vlnr. Alex Hautle, Gaby Hartert, Sybille Imhof und Priska Gräzer
Der neue Vorstand: vlnr. Gaby Hartert (Rebstein), Sybille Imhof (Marbach), Silvia Baumgartner (Lüchingen), Patricia Winistörfer (Eichberg), Urs Noser (Altstätten)

Nach dem offiziellen Teil liessen die anwesenden Gäste und Mitarbeitenden anlässlich des offerierten Apéros den Abend bei guter Stimmung und spannenden Gesprächen ausklingen.