Die Kinästhetik ist ein ressourcenorientiertes Handlungskonzept, durch welches die Bewegung von Patienten schonend unterstützt und gefördert wird ohne Heben und Tragen.
Was lernen Pflegepersonen oder pflegende Angehörige in der Anwendung von Kinästhetik?
- Sie sensibilisieren die Wahrnehmung der eigenen Bewegung im Kontakt mit pflegebedürftigen Menschen
- Sie können ihre eigene Bewegung gezielt nutzen, um pflegebedürftige Menschen lern- und gesundheitsfördernd zu unterstützen.
- Sie können pflegebedürftige Menschen in allen Arten von Fortbewegungsaktivitäten, Transfers (z.Bsp. vom Bett in den Rollstuhl) oder Lagerungen begleiten, ohne sie zu heben und ihrer eigenen Gesundheit zu schaden.
Ziel von Kinästhetik ist es, pflegebedürftige Menschen darin zu unterstützen, dass sie trotz Einschränkungen weiterhin ihre Gesundheit, ihr Lernen und damit die Qualität ihres Lebens (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) möglichst selbständig bearbeiten und gestalten können.
Ansprechpersonen
Christine Würmli
Dipl. Pflegefachfrau HF
Tel. 071 757 10 90
c.wuermli@nullrhycare.ch
und
Carolin Schmid
Krankenpflegerin FA SRK
Tel. 071 757 10 90
c.schmid@nullrhycare.ch