Leitbild

Leitbild

 

Das ist unsere Vision

Wann immer ein Mensch in der Region ambulante medizinisch-pflegerische Unterstützung benötigt, wählt er SPITEX RhyCare als bevorzugtes, regionales Netzwerk.

 

So verstehen wir unseren Auftrag, unsere Mission

Wir erfüllen den Leistungsauftrag der Gemeinden Altstätten, Eichberg, Marbach und Rebstein.

Wir handeln professionell, zukunftsgerichtet, innovativ, effektiv und effizient.

Wir erbringen unsere Dienstleistungen selbst oder mit Kooperationspartnern – und zwar an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr.

 

Das ist unsere Haltung

Wir verstehen und achten alle Menschen als einzigartig, sozial und eigenverantwortlich.

Wir pflegen einen achtsamen und wertschätzenden Umgang.

Wir nehmen unsere Klient*innen in ihrer individuellen Situation umfassend wahr und vereinbaren gemeinsam wirkungsvolle Massnahmen. Ressourcen werden erkannt und gefördert.

Wir achten auf eine konstruktive, verlässliche und vertrauenswürdige interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um die Kräfte gemeinsam im Interesse unserer Klient*innen kompetent und wirksam einzusetzen.

Wir sprechen Konflikte an und klären diese konstruktiv und zeitnah.

 

So verstehen wir die SPITEX RhyCare Organisation

Wir sind wachsam für Entwicklungen und Veränderungen im Gesundheitswesen und nehmen Tendenzen rechtzeitig auf.

Wir halten unsere Kompetenzen auf aktuellem Stand und sind ein engagierter Ausbildungsbetrieb.

Dank attraktiven Anstellungsbedingungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen, guten Entwicklungsmöglichkeiten und motivierender Führung sind wir eine zuverlässige Arbeitgeberin.

Wir sind die bevorzugte Arbeitgeberin in der Region, wenn es um Pflege geht.

Unsere Mitarbeitenden sind loyal, engagiert, eigenmotiviert und kreativ.

Wir gestalten unsere Organisation effektiv und effizient.

Wir achten auf wirtschaftliche, zweckmässige und wirksame Dienstleistungen.

 

So verstehen wir Führung

Unsere Führungspersonen sind kompetent, verlässlich und vertrauenswürdig.

Wir führen kooperativ, wertschätzend und respektvoll.

Unsere Führungskultur beruht auf passender Kommunikation, Transparenz und Vertrauen.

Wir informieren offen und verständlich, zeitnah und zielgerichtet.

Wir fordern und fördern unsere Mitarbeitenden und gestalten ein Umfeld, in dem sie sich bestmöglich entfalten können.

 

 

 

 

 

 

Verabschiedet vom Vorstand am 28.2.2023

  • «Die Pflegefachfrauen haben meine Mutter mit viel Hingabe und Liebe gepflegt und betreut. Ich stelle SPITEX RhyCare ein sehr gutes Zeugnis aus und kann ihre Dienste wärmstens weiterempfehlen.»

    Angehörige ohne Namensnennung
  • «Bin rundum zufrieden. Meine Anliegen und Probleme werden hilfsbereit angenommen und erledigt.»

    Hannelore Reindl, Altstätten
  • «Herzlichen Dank für die stets freundlichen und kompetenten Hilfeleistungen.»

    Zita und Josef Felber-Loher, Altstätten
  • «Vielen Dank für Ihre wertvollen Dienste.»

    Alois Sonderegger, Altstätten
  • «Bin froh, dass es die SPITEX gibt.»

    Klient*in ohne Namensnennung
  • «99% der Klient*innen sind mit unserer Arbeit zufrieden bis sehr zufrieden. Ich freue mich ausserordenlich über dieses gute Umfrageergebnis und danke allen Mitarbeitenden von SPITEX RhyCare herzlich für ihren täglichen Einsatz.»

    Urs Noser, Präsident Verein SPITEX RhyCare
  • «Die Mitarbeitenden von SPITEX RhyCare versorgen unsere bedürftigen Einwohnerinnen und Einwohner mit viel Engagement, Empathie und Fachkompetenz. Der Mensch steht dabei immer im Vordergrund. Vielen Dank.»

    Alexander Breu, Gemeindepräsident Marbach
  • «Die Non-Profit-Spitexorganisation bietet eine Vielzahl von Spezialdiensten an. Sei es in der ambulanten psychiatrischen Pflege, im Wundmanagement oder in der Palliative Care. Dienste die dank grosszügiger Spenden zudem den Steuerzahler finanziell nicht belasten.»

    Dr. Michael Schöbi, ehemaliger Präsident, Altstätten
  • «Die Pro Senectute und SPITEX RhyCare ergänzen sich mit ihren Angeboten bestens und die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend. Beide Institutionen haben ein gemeinsames Ziel, nämlich den Mitmenschen eine gute Lebensqualität im eigenen, gewohnten Umfeld zu bieten.»

    Christine Senn, Leiterin Hilfe und Betreuung, Altstätten